Skip to main content

KMU-Fonds 2025 – Reform EU-DesignR

Im Jahr 2025 stehen auf EU-Ebene bedeutende Initiativen an – die Weiterführung des KMU-Fonds und die Reform des Designrechts – deren Kernaspekte im Folgenden kurz zusammengefasst werden. Reform des Designrechts der EU Am 8. Dezember 2024...

Weiterlesen

Löschung einer Marke auf Basis eines Urheberrechts

BPatG  –  Engelsflügel Am 21. Oktober 2024 entschied das Bundespatentgericht (Az. 26 W (pat) 593/20) in einem Nichtigkeitsverfahren über einen Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA). Es ging um die Löschung der Bildmarke...

Weiterlesen

BGH-Urteil: Sonntagsverkauf in Gartencentern

Ein Gartencenter in Nordrhein-Westfalen verkaufte an einem Sonntag u.a. Christbaumschmuck und Weihnachtsdekoartikel. Die Wettbewerbszentrale klagte, da sie hierin einen Verstoß gegen das Ladenöffnungsgesetz NRW (LÖG NW) sah, das nur den Verkauf...

Weiterlesen

Das „Oktoberfest“ und sein Markenschutz

Eine unendliche Geschichte! Immer wieder mussten Gerichte und Markenämter bereits über die Schutzfähigkeit des Begriffs „Oktoberfest“ als Marke entscheiden, so auch jüngst: Sachverhalt:Zuletzt musste sich die zweite Beschwerdekammer des...

Weiterlesen

EuGH-Urteil zu Preis­ermäßigungen

Transparenz bei Ver­braucher­infor­mationen Am 26. September 2024 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache C-330/23 zwischen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und Aldi Süd über die zulässige Darstellung von...

Weiterlesen

Designschutz für Schalungsbrett aufgehoben

BPatG zur Einheitlichkeit des Schutzgegenstandes eines Designs Mit Beschluss vom 3. April 2024 – Az. 30 W (pat) 804/21 – hat das BPatG das eingetragene Design eines Schalungsbretts für nichtig erklärt. Der Grund: Die Darstellung...

Weiterlesen