Zum Hauptinhalt springen

Generative KI – wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert

Vortrag zur Generative KI – wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert

Rückblick: Rotary Charity Business Dinner 2025

München-Flughafen / Pfaffenhofen, 15. Oktober 2025 – Unter dem Titel „Megatrend Generative KI – Wie die Künstliche Intelligenz unser Leben verändert“ trafen sich am Mittwochabend Rotarier:innen, Unternehmer:innen und Gäste aus der Region zum Rotary Charity Business Dinner im stilvollen Ambiente des Airbräu am Münchner Flughafen. Auch eine Delegation aus dem Rotary Club Pfaffenhofen war mit mehreren Teilnehmenden vertreten.

Im Zentrum des Abends stand der hochaktuelle Impulsvortrag von Prof. Dr. Christian Stummeyer, Professor an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und einer der führenden KI-Vordenker Deutschlands. Der Vortrag war nicht nur technisch fundiert, sondern klug strukturiert, verständlich aufbereitet und angenehm lebendig vorgetragen – ganz ohne Buzzwords oder übertriebene Technikbegeisterung.


Von der Idee zur Realität: Wie KI unsere Welt prägt

Stummeyer führte sein Publikum entlang der Meilensteine der KI – von der Geburtsstunde 1956 bis zur heutigen Generation von Large Language Models (LLMs) wie GPT-4. Mit anschaulichen Beispielen zeigte er, wie sich KI-Systeme mittlerweile als Sprach-, Bild- und Analysewerkzeuge im Alltag wie in der Industrie etabliert haben – insbesondere in Bereichen wie Marketing, Kundenservice, Softwareentwicklung, Vertrieb und Produktentwicklung.

Besonders eindrücklich:

  • Wie Midjourney und andere Tools heute fotorealistische Bildwelten erzeugen,
  • wie LoRA-Anpassungen Open-Source-Modelle für spezifische Anwendungsfelder personalisierbar machen,
  • und wie SEO zu GEO wird – also von klassischer Suchmaschinenoptimierung hin zu generativer, konversationeller Sichtbarkeit in KI-Systemen.

Was macht das mit uns als Menschen?

Doch der Vortrag blieb nicht bei Technologie stehen. Mit Blick auf Studien der Harvard Business School und McKinsey zeigte Stummeyer, wie KI die Produktivität und Kreativität in der Arbeitswelt verändert, aber auch, welche Kompetenzen künftig gefordert sind: Neugier, Urteilsvermögen, ethisches Bewusstsein – und lebenslanges Lernen.

Ein Zitat aus seinem Vortrag bleibt hängen: „Wir brauchen Mut, Offenheit und Neugierde – und lebenslanges Lernen!“


Rotary-Geist trifft Realität: Der Mensch im Mittelpunkt

Die anschließenden Gespräche beim gemeinsamen Dinner waren geprägt von Offenheit und Interesse. Viele diskutierten, wie sich generative KI sinnvoll in eigene Tätigkeitsfelder übertragen lässt. Dabei wurde klar: KI ist nicht bloß technologische Herausforderung, sondern eine gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe.

Auch für mich persönlich war der Abend inhaltlich wie atmosphärisch ein echter Gewinn. Nicht nur, weil ich mich mit Prof. Dr. Stummeyer bereits vor längerer Zeit zu möglichen Kooperationen mit der Technischen Hochschule Ingolstadtausgetauscht hatte – sondern auch, weil KI für mich längst ein integraler Bestandteil meiner täglichen Arbeit und meines kreativen Schaffens ist.


Wie ich selbst generative KI nutze

Seit der ersten Stunde arbeite ich mit generativer KI – im kreativen, geschäftlichen und privaten Kontext. In meiner Agentur, der NOWAK Werbeagentur, entwickeln wir intelligente Strategien, nutzen KI für Text- und Bildgenerierung, Chatbots, SEO-Optimierung, Recruiting-Kampagnen und automatisierte Workflows. Ziel ist es, Unternehmen sichtbarer, schneller und wirkungsvoller zu machen – ohne den Menschen dabei aus dem Blick zu verlieren. Mehr Infos dazu auch auf https://nowak.agency

Auch als Musiker unter dem Namen Master B. nutze ich KI als kreatives Werkzeug: Für Beats, Instrumentals, Remixe und sogar für komplette Songideen. Was früher ein ganzer Produktionsprozess war, ist heute ein agiles, hybrides Spiel zwischen Mensch und Maschine – und genau das fasziniert mich. Denn echte Kreativität beginnt da, wo Technologie inspiriert – nicht ersetzt.

Der Abend hat einmal mehr gezeigt, dass Rotary Räume für echten Austausch schafft, über Generationen und Fachrichtungen hinweg. Und dass wir in einer Zeit des rasanten Wandels nicht nur mitdenken, sondern mitgestalten müssen – offen, kritisch und mit dem nötigen Weitblick.

Ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr. Stummeyer für seine inspirierende Keynote, an die Organisator:innen für den gelungenen Rahmen – und an alle Gäste für Gespräche, die bleiben.


 Hat Sie dieser Blogbeitrag inspiriert? 

Möchten Sie mehr über „Generative KI“ erfahren oder suchen Sie eine kreative Full-Service-Werbeagentur 🚀, die Ihre Visionen schnell und zuverlässig umsetzt? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen:

🎨 Grafikdesign & Branding – Logos, Corporate Designs & Printmedien
🌐 Webdesign & Entwicklung – Moderne Websites & Online-Shops
📢 Marketing & Werbung – Kampagnen, Social Media & Performance-Marketing
🎥 Foto & Video – Hochwertige Bildwelten für Ihr Unternehmen
🔊 Audio & Sounddesign – Musik, Jingles & Audio-Branding
✍️ Text & Content – Suchmaschinenoptimierte Inhalte für alle Kanäle

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Beratungsgespräch ☕ gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Ideen optimal realisieren können. Vereinbaren Sie jetzt online einen Termin 📅 – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!💬

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert