Kreatives Engagement für
Queer Pfaffenhofen
Feinschliff am Logo
Das Herz mit den Regenbogenfarben und der markanten schwarzen Form war von Queer Pfaffenhofen bereits als Logo vorgegeben. Wir haben hier jedoch einen kleinen, aber entscheidenden Eingriff vorgenommen:
Statt der blauen Handschrift „Pfaffenhofen e.V.“ steht unter dem Wort „QUEER“ nun PFAFFENHOFEN in Versalien – in einer klaren, kraftvollen Schrift.
Diese Anpassung sorgt für: mehr Charakter in der Außendarstellung, bessere Lesbarkeit in allen Formaten (Print wie Digital), und ein harmonisches Zusammenspiel mit dem neuen Corporate Design.
So bleibt die Symbolik des Logos erhalten, gewinnt aber an Stärke und Wiedererkennbarkeit – ein wichtiger Schritt hin zu einem konsistenten Markenauftritt.
So entstand das neue Farbschema
Am Anfang stand die Frage: Wie lässt sich die Symbolkraft der Pride-Farben in ein eigenständiges, modernes Design übersetzen, das Vielfalt nicht nur zeigt, sondern spürbar macht?
Wir sind von der klassischen Regenbogenflagge ausgegangen und haben sie zunächst horizontal, dann vertikal gedacht. Aus der Überlagerung beider Flächen entstand eine farbige Matrix, die bereits eine spannende Tiefe und visuelle Dynamik erkennen ließ – ein Zusammenspiel aus Transparenz, Bewegung und Vielfalt, das die Idee von Zusammenhalt und Identität auf neue Weise sichtbar macht.
Im nächsten Schritt haben wir diese Flächen negativ multipliziert und dadurch ein neues Spannungsverhältnis zwischen Licht und Farbe geschaffen. Das Ergebnis: ein reduziertes, aber dennoch lebendiges Farbschema, das Leichtigkeit ausstrahlt und gleichzeitig auf den ersten Blick an die queere Community erinnert – subtil, aber mit klarer Haltung.
Das Resultat ist eine Farbwelt, die sich von der klassischen Pride-Flagge ableitet, aber eigenständig, modern und freundlich auftritt – und damit perfekt zu Queer Pfaffenhofen passt. Dieses Raster wurde zur visuellen Klammer für alle Medien – von Bannern bis zum Pride Guide.
Die Wahl der Hausschrift
Ein Corporate Design lebt nicht nur von Farben und Formen, sondern auch von der Schrift. Bei Queer Pfaffenhofen fiel die Wahl auf die „Safiro“ von Atipo Foundry – eine moderne, klare Schrift, die gleichzeitig Charakter und Leichtigkeit vermittelt.
Bei Schriften ist es wie beim Wein: Es gibt nicht nur Arial oder Times New Roman – so wie es beim Wein nicht nur Lambrusco oder Soave gibt. Wer genauer hinsieht, entdeckt eine große Vielfalt – mit ganz eigenen Nuancen: Manche Schriften sind fruchtig-leicht, andere kräftig im Abgang. Genau diese Vielfalt macht die Suche nach der perfekten Typografie so spannend.
Mit über 200.000 digitalen Schriftarten im Angebot ist es unsere Leidenschaft, die eine Schrift zu finden, die exakt passt. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um die rechtssichere Lizenzierung – für Print und Web.
Mit der Safiro haben wir für Queer Pfaffenhofen eine authentische Hausschrift gefunden, die die visuelle Sprache abrundet und dem Auftritt einen klaren, unverwechselbaren Charakter verleiht.
Umsetzung in Medien
Das neue Corporate Design wurde anschließend auf eine Vielzahl an Medien angewendet – konsistent, klar und wiedererkennbar:
- Plakate & Flyer mit dem Motto „Unsere Stimmen. Unsere Farben. Unsere Liebe.“
- Bauzaunbanner & Großflächen, die im Stadtraum Sichtbarkeit schaffen
- Der Pride Guide 2025 als zentrales Medium mit Programm, Hintergrundinfos und politischen Botschaften
- Vorlagen für Newsletter, Social Media und Ausstellungen, die den Verein langfristig in seiner Kommunikation unterstützen
So entstand ein Auftritt, der nicht nur während des CSD überzeugt, sondern Queer Pfaffenhofen dauerhaft ein Gesicht gibt.
Nächster Schritt: Digitale Sichtbarkeit
Nach der erfolgreichen Umsetzung der Print- und Kommunikationsmittel wurde uns auch die Neugestaltung der Website von Queer Pfaffenhofen e.V. anvertraut.
Damit wird das neue Erscheinungsbild nicht nur gedruckt, sondern auch digital erlebbar – als moderne, inklusive Plattform, die informiert, vernetzt und inspiriert.
Die neue Website soll die Werte des Vereins – Vielfalt, Offenheit und Zusammenhalt – online zum Ausdruck bringen. Das Farbkonzept, die Typografie und die klaren Layoutstrukturen werden im Web zu einem ausdrucksstarken, barrierearmen und emotionalen Erlebnis verschmelzen.
Wichtige Schwerpunkte der Umsetzung:
-
Barrierefreiheit und gute Lesbarkeit auf allen Endgeräten
-
emotionale Bildsprache und authentische Portraits
-
klare Navigation für Veranstaltungen, Beratung, Mitgliedschaft und Engagement
-
nahtlose Integration der Pride-Farben als Designelement
So entsteht eine Website, die mehr ist als nur eine digitale Visitenkarte – sie wird zur Bühne für Sichtbarkeit, Haltung und Begegnung.
Das Projekt Queer Pfaffenhofen zeigt, wie Design weit über Ästhetik hinausgeht. Es geht um Identität, um Haltung – und um die Kraft, durch Gestaltung Sichtbarkeit zu schaffen.
Mit dem neuen Corporate Design hat Queer Pfaffenhofen nun eine visuelle Sprache, die diese Werte konsequent transportiert:
klar, bunt, eigenständig – und voller Leben.
Wir sind stolz, Teil dieses Prozesses zu sein und unsere kreative Erfahrung in den Dienst eines Projekts zu stellen, das für Offenheit, Akzeptanz und Zusammenhalt steht.